Praxisseminar Wildkräuter

Wildkräuter Einmaleins am 1.12.23-Vogelmiere & Mistel

Das Wildkräuter Einmaleins

Kennt Ihr das, nach einer Kräuterwanderung habt Ihr viele Pflanzen kennengelernt und doch bleibt zu wenig hängen?
Als Ergänzung zu den wundervollen Kräuterspaziergängen in der Natur habe ich für Euch ein Konzept entwickelt, in dem Ihr regelmäßig die Möglichkeit habt, eine Pflanze rundum zu betrachten. Sowohl botanisch mit möglichen Verwechslungen, zur Geschichte und Wirkungen auf Körper & Seele, als auch ganz sinnlich & praktisch. Und der Frage: wieso ist diese eine Pflanze besonders wichtig für die Natur?
Die Erfahrung hat gezeigt, danach habt Ihr das eine Kraut verinnerlicht und habt weitere Anregungen im Rucksack, die Pflanze als Tee, Essig, Oxymel, Räucherung, im Essen, in der Hausapotheke usw. einzusetzen.
Und! Es gibt immer eine weitere Gastpflanze, die mit an der Veranstaltung teilnimmt & auch ein Augenmerk bekommt.
Im 2.Teil habt Ihr die Gelegenheit, passend zu einem Wildkraut etwas Selbsthergestelltes mit nach Hause zu nehmen oder vor Ort zu probieren.

In Kooperation mit der
Bergischen Agentur für Kulturlandschaft

13.10.23 der Beifuß & der Beinwell mit der Herstellung einer traditionellen Gewürzmischung

1.12.23 die Vogelmiere & die Mistel mit der Herstellung einer Räuchermischung

Treffpunkt:

Nümbrecht, Schloss Homburg 2, Landschaftshaus der Biologischen Station Oberberg

Leitung: Jasmin Dziemba-das Erntekörbchen, Kräuterfachfrau, Natur-und Umweltpädagogin

Veranstalter: das Erntekörbchen/mobile Kräuterschule

www.erntekoerbchen.com
www.agentur-kulturlandschaft.de

Gebühr: 30Euro (je nach Herstellung weitere 2-5Euro Material vor Ort)

Mindestteilnehmerzahl: 5

Für Erwachsene

Anmeldung: erntekoerbchen@protonmail.com

Herzlich Willkommen!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert